Presse zu unseren verschiedenen Aktionen
Weihnachtsbaumaktion 2022
Der kleine Handtaschenbazar
Am vergangenen Montag trafen Barbara Gebhard (Präsidentin SI Club Friedrichshafen Bodensee) und Sandra Schwörer (Soroptimistin) den Häfler Tafelvorstand. Beide übergaben eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an Elke Rumpf und Bürgermeister Dieter Stauber.
Steigende Preise treiben immer mehr Menschen zur Tafel. Aber auch die Tafel hat nicht immer genug für alle und muss daher zukaufen. Häufig fehlt es an den einfachen Dingen wie z.B. Mehl, Öl etc. Von unserer Spende, können nun zusätzliche Einkäufe getätigt werden.
Das Spendengeld wurde beim Seehasenmontag über Tapas-, Kaffee- und Kuchenverkäufe eingenommen.
Ein großes Dankeschön geht dabei auch an alle Unterstützer*innen!!!
Wir freuen uns die Häfler Tafel unterstützen zu können!
Der große Handtaschenbazar
Bereits im Juli durften wir unsere Spende über 4.000 Euro an den Verein „Kopf-Herz-Hand“ in Friedrichshafen überbringen. Das Geld wurde beim Handtaschenbazar, welcher im April 2022 statt fand, eingenommen.
Der Verein „Kopf-Herz-Hand“ unterstützt und fördert Jugendliche beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft, schafft Perspektiven in schwierigen Lebenssituationen und kümmert sich um die Reintegration in die Schullaufbahn oder dem Arbeitsmarkt.
Ein Teil der Spende wird für das Projekt „Desire“ verwendet. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen. Dabei geht es um die Fremd- und Selbstwahrnehmung. Aber auch um die Themen Medienkonsum und „ wie verhalte ich mich wenn ich sexuell belästigt werde oder Übergriffen ausgesetzt bin“. Pädagoginnen begleiten die Mädchen.
Wir sind ergriffen wieviel Engagement und Herzblut in diesem Verein steckt um Jugendlichen eine Perspektive zu geben und sie an der Gesellschaft teilhaben zu lassen.
Es freut uns daher sehr, dass wir euch mit unserer Spende unterstützen können.
Spendenübergabe an den Verein musik_hilft_menschen
Das gemeinsame Konzertprojekt mit dem Chor @frauen_bande konnte leider aufgrund der Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Wir freuen uns darüber dass wir trotzdem zusammen mit der Frauenbande die durch den Vorverkauf bereits eingenommenen 500 € an den Verein @musik_hilft_menschen aus Meckenbeuren zu spenden.
Spendenübergabe für die Präventionsveranstaltung sexueller Missbrauch
Links Christoph Landsbeck, Konrektor WRS, rechts Daniela Baumhauer, Präsidentin
30.4.2021 Wir unterstützen die Präventionsveranstaltung mit dem Thema “Sexueller Missbrauch” in der Bodensee-Schule bereits zum zweiten Mal mit einer Spende in Höhe von 500 €. Die Referentin Manuela Dirolf ist ehemalige Kriminaloberkommissarin und arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Prävention mit Kindergärten und Schulen zusammen. Im Rahmen dieser Veranstaltung sensibilisiert sie die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse für das Thema sexuellen Missbrauch, damit sie frühzeitig Gefahren erkennen und wissen wie sie reagieren und sich schützen können.
OsterNestFreude 2021 – Standort Ailingen – Geschenkübergabe:
Foto: Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Carolin Bucher (BruderhausDiakonie), Angelika Drießen (Ortschaftsrat Ailingen), Sandra Müller (Soroptimist) freuen sich über die schönen Geschenke für die Seniorinnen und Senioren in Ailingen
OsterNestFreudee 2021 – Standort Markdorf – Geschenkübergabe:
Foto: Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Margit Koch-Nedela (Soroptimist), Renate Hold (MGH), Agnes Schröder (Soroptimist) und Susanne Blaser (Leiterin Betreutes Wohnen Seniorenzentrum St. Franziskus) freuen sich über die schönen Osterfreuden für die Seniorinnen und Senioren in Markdorf.
OsterNestFreudee 2021 – Standort Ailingen – Aktionsstart: Foto: Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Sandra Müller (Soroptimist), Carolin Bucher (BruderhausDiakonie), Angelika Drießen und Christina Wieland freuen sich über den diesjährigen Start der Aktion OsterNestFreude in Ailingen.
Markdorf & Ailingen, 24.03.2021: Rechtzeitig vor Ostern wurden heute die bei der Benefizaktion „OsterNestFreude“ für Seniorinnen und Senioren gespendeten Geschenke überreicht. Im Rahmen dieser Aktion hingen in den vergangenen Wochen insgesamt 89 Wünsche von Seniorinnen und Senioren aus dem Raum Markdorf und Ailingen, deren Rente oder sonstiges Einkommen nur für das Nötigste reicht, an einem Wunschbaum in den EDEKA-Sulger-Filialen in Markdorf und Ailingen.
Spendenaktion für obdachlose Frauen
Schwäbische Zeitung 4.12.2020
15 obdachlose Frauen erhalten wasserdichte Rucksäcke gefüllt mit Hygieneartikel, sowie Mützen, Socken und warme Kleidung (Jacken, Hosen, Handschuhe, T-Shirts)
Diese Aktion geht auf eine Kooperation mit Sina Trinkwalder zurück. Wir sagen Danke.
Orange Day 2020 in Friedrichshafen
- Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter
Südkurier 27.11.2020
Lesen - Zeichen gegen Gewalt in Orange
Schwäbische Zeitung 27.11.2020
Lesen - Ein farbiges Zeichen gegen Gewalt
Schwäbische Zeitung Tettnang
Lesen
Weihnachtsbaumaktion 2020 in Markdorf
Geschenkkärtchen können abgeholt werden in der Buchhandlung Ravensbuch
Osternestfreude 8. April 2020
Häfler Bürger haben Soroptimist-International-Club Friedrichshafen bei der Aktion „Osternestfreude“ geholfen und dazu beigetragen, dass Senioren 30 Osterwünsche erfüllt werden können.
Schwäbische Zeitung | 18.12.2019
850 Geschenke für bedürftige Kinder
Rund 850 liebevoll und individuell eingepackte Weihnachtsgeschenke gibt es auch in diesem Jahr wieder für Kinder im Bodenseekreis, deren Familien sich kein üppiges Fest leisten können. Möglich machen das laut einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung die Clubs Soroptimist International Friedrichshafen und Überlingen. Die Frauen haben demnach mit ihrer beliebten Weihnachtsbaumaktion Spender für die vielen Kinderwünsche gefunden, die zuvor in den Familientreffs im Bodenseekreis anonymisiert eingesammelt worden sind.
Schwäbische Zeitung | 22. November 2019
Gewalt kommt nicht in die Tüte
Gesponsert wird die Aktion dieses Jahr vom Soroptimist International Club Friedrichshafen/Bodenseekreis. „Jedes Jahr verkaufen wir am Seehasenmontag im Zelt der Ochsenbraterei Kaffee, Kuchen, Tapas und Desserts“, sagt Waltraud Schumacher von den Soroptimistinnen. Die Einnahmen spendet der Club für soziale Zwecke. „Wir haben uns in diesem Jahr für diese Aktion entschieden, um auch ein Zeichen zu setzen“, fügt Präsidentin Daniela Baumhauer hinzu.
Den ganzen Artikel lesen:Im Vordergrund Waltraud Schumacher (Past-Präsidentin) und Daniela Baumhauer (Präsidentin)
Schwäbische Zeitung | 22. November 2019
Die Weihachtsbaumaktion startet wieder
Der Soroptimist International Club Friedrichshafen startet in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Bodenseekreises ab sofort seine Weihnachtswunschaktion. Allein in Friedrichshafen konnten die Mitarbeiter des Jugendamtes 160 Wünsche von Kindern und Jugendlichen ermitteln. Mit den weiteren Wunschzettelstandorten in Markdorf, Meckenbeu-ren, Kehlen, Tettnang und Kressbronn kommen insgesamt 500 Wünsche zusammen, die den Kindern erfüllt werden sollen. Hier ist das Engagement der Bürger gefragt.
Seit 2007 gibt es die Weihnachtsbaumaktion und bisher „ist eine Spendensumme von über
100 000 Euro zusammengekommen“, freut sich Gertrud Schlegel von Soroptimist.
Weiterlesen
Svenja Bormuth (Vizepräsidentin SI), Anita Schraff, Thomas Fiederer (Buchhandlung) und Gertrud Schlegel
Schwäbische Zeitung | 15. Juli 2019
Soroptimistinnen unterstützen Aktion “Gewalt kommt nicht in die Tüte”
Alljährlich zum schönsten Heimatfest in der Region, dem Seehasenfest, verkauften wir Soroptimistinnen bereits zum 14. Mal in Folge wieder Desserts, Kuchen, Kaffee und Tapas am Stand der Ochenbraterei. In diesem Jahr unterstützen wir mit dem Erlös das Projekt “Gewalt kommt nicht in die Tüte”, bei dem am internationalen Tag gegen Gewalt dem 25. November, in 27 Bäckereifilialen Brötchentüten mit dem Aufruck verwendet werden. Durch die Aktion wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht.

Soroptimistinnen verkaufen Kaffee, Kuchen und Desserts am Seehasenfest 2019. Bild: Lydia Schäfer
Schwäbische Zeitung | 09. Juli 2019
Spendenübergabe 1500 Euro für Kopf, Herz und Hand an das Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies
Spendenübergabe an das Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies
Wahlwies, 14. Juni 2019
Am Freitag den 14. Juni 2019 hat die Clubpräsidentin von Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee Waltraud Schumacher zusammen mit ihren Clubschwestern symbolisch einen Spendenscheck an die stellvertretende Kinderdorf-Ressortleiterin Anne Okolowitz überreicht, die auch für den Bereich Kommunikation und Fundraising zuständig ist.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele Kinder ist es nicht selbstverständlich in die Ferien zu fahren und „Ferienglück“ zu erleben. „Wir freuen uns sehr, mit dieser Spende einen Beitrag für das „Ferienglück“ der Kinder zu leisten“, erklärte Waltraud Schumacher, bei der Überreichung des Spendenschecks.
Von links:
Svenja Bormuth (Vizepräsidentin Soroptimist International (SI) Club Friedrichshafen/Bodensee), Heike Kastner (Progammassistentin Soroptimist International Soroptimist International (SI) Club Friedrichshafen/Bodensee), Margitta Bohn (Programmdirektorin Mitglied Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee),Waltraud Schumacher (Präsidentin Soroptimist International Soroptimist Internatio nal (SI) Club Friedrichshafen/Bodensee), Anne Okolowitz (Kinderdorf-stv. Ressortleiterin Kommunikation u. Fundraising)
Besondere Osterfreude für Seniorinnen und Senioren
Markdorf, 11. April 2019
Rechtzeitig vor Ostern wurden heute die bei der Benefizaktion „OsterNestFreude“ für Seniorinnen und Senioren gespendeten Geschenke überreicht. Im Rahmen dieser Aktion hingen in den vergangenen Wochen Wünsche von Seniorinnen und Senioren aus dem Raum Markdorf, deren Rente oder sonstiges Einkommen nur für das Nötigste reicht, an einem Wunschbaum in den EDEKA-Sulger-Filialen in der Ravensburger Straße und in der Mangoldstraße.
Die Soroptimistinnen des Clubs Friedrichshafen/Bodensee, die diese Aktion mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) und der DIAKONIE Markdorf vor drei Jahren ins Leben gerufen hatten, freuen sich, dass die vielfältigen Wünsche wie zum Beispiel Einkaufsgutscheine, Fußpflege-, Taxi- oder Apothekengutscheine im Wert ab 25 Euro auch in diesem Jahr wieder allesamt erfüllt wurden und zusätzlich noch Geldspenden für die Aktion eingegangen sind.
Besonders war das Engagement von Daniela Rosemeyer aus Markdorf, die von dieser Aktion sehr bewegt war und sich daher entschloss, alle 50 Päckchen mit eigens dafür hergestellten Pralinen zu bestücken.
Noch vor Ostern werden die Geschenke nun von Mehrgenerationenhaus, DIAKONIE und Sozialstation an die Seniorinnen und Senioren verteilt. „Die Freude bei den Seniorinnen und Senioren ist groß“, so Renate Hold vom Mehrgenerationenhaus. Viele seien zu Tränen gerührt über die liebevoll eingepackten Präsente und die Solidarität der Spender.
Schwäbische Zeitung | 21. März 2019
OsterNestFreude – Osterwünsche für Seniorinnen & Senioren zum Mitnehmen
Zum dritten Mal veranstaltet Soroptimist International Club Bodensee/Friedrichshafen in Markdorf die Aktion OsterNestFreude. Die Ostersträuße mit den Wünschen der Seniorinnen & Senioren stehen in den Lebensmittelmärkten von EDEKA Sulger (Mangoldstraße & Ravenbsburger Straße). Das Projekt findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Markdorf (MGH) und der Diakonie Markdorf sowie EDEKA Sulger statt.
Die Aktion „Osternestfreude“ soll Senioren Wünsche erfüllen, dabei helfen (von links): Deborah Gessler vom Edeka-Sulger, Martina Herder und Agnes Schröder von den Soroptimisten und Renate Hold vom Mehrgenerationenhaus.
Südkurier | 21. März 2019
OsterNestFreude – Soroptimistinnen und Mehrgenerationenhaus erfüllen zahlreiche Herzenswünsche von Senioren zu Ostern
Zum dritten Mal veranstaltet Soroptimist International Club Bodensee/Friedrichshafen in Markdorf die Aktion OsterNestFreude. In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Diakonischen Werk Markdorf wurden die Wünsche von Seniorinnen und Senioren aufgenommen. Die anonymisierten Wünsche hängen bis zum 10. April an einem Osterneststrauch im Eingangsbereich der Lebensmittelmärkte EDEKA Sulger in der Mangoldstraße und in der Ravenbsburger Straße in Markdorf aus.
Schwäbische Zeitung | 17. Dezember 2018
Weihnachtsbaumaktion in Kressbronn lässt Kinderaugen leuchten
Natalie Kugel vom Familientreff Kressbronn (links) und Sandra Müller von Soroptimist International Club Bodensee/Friedrichshafen freuen sich über die vielen Geschenke der Weihnachtsbaumaktion.
Gemeinsam mit dem Soroptimist International Club Bodensee/Friedrichshafen werde man die Geschenke in den nächsten Tagen den Kindern übergeben. „Unser Dank gilt natürlich neben den Spendern auch dem Kunstgewerbe Friedrich/Buchhandlung Lesbar, wo wir wieder den Baum mit den Wunschzetteln der Kinder aufstellen durften. Die Bandbreite reichte von einer Lernkugel für Mädchen über Gutscheine bis hin zu einer Lego-Klassikbox oder verschiedene Spiele samt Mal- und Bastelutensilien“, freute sich dann auch Sandra Müller von den Soroptimistinnen.
Binnen drei Tagen habe man alle Wünsche erfüllen können, wobei die Kunden auch beim Verpacken viel Liebe zum Detail gezeigt hätten.
Südkurier | 15. Dezember 2018
Duschgel auf dem Wunschzettel: So wird 110 Kindern in Markdorf eine Freude bereitet
Schwäbische Zeitung | 14. Dezember 2018
Weit über 500 Weihnachtswünsche erfüllen sich Dank Club Soroptimist International Friedrichshafen /Bodensee
Schwäbische Zeitung | 28. November 2018
Standort Markdorf: Kindern ihre Wünsche erfüllen
Südkurier | 27. November 2018
Soroptimistinnen lassen in Markdorf Kinderwünsche wahr werden
Schwäbische Zeitung | 20. November 2018
Standort Meckenbeuren: Weihnachtsgeschenke für alle Wohnzimmer
Schwäbische Zeitung | 23. November 2018
Standort Tettnang: Weihnachtswünsche warten auf ihre Erfüllung
Dieses Jahr findet bereits zum 12. Mal die Aktion Weihnachtsbaum von Soroptimist International, Club Friedrichshafen / Bodensee in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Bodenseekreis statt. Die Aktion findet an insgesamt 9 Standorten in Friedrichshafen, Markdorf, Meckenbeuren, Kehlen, Kressbronn und Tettnang statt.
Schwäbische Zeitung | 25. November 2018
Standort Kressbronn: Weihnachtsbaumaktion geht in die fünfte Runde
Zum fünften Mal veranstaltet Soroptimist International Club Bodensee/Friedrichshafen in Kressbronn die Weihnachtsbaumaktion. In Kooperation mit dem Jugendamt Bodenseekreis, vertreten durch den heimischen Familientreff, der Buchhandlung Lesbar und dem Kunstgewerbe Friedrich, dürfen sich 40 sozial schwächer gestellte Kinder auf Geschenke zum Christfest freuen. Die anonymisierten „Wunschzettel“ hängen ab sofort und noch bis 10. Dezember als Geschenkanhänger am Weihnachtsbaum im Kunstgewerbe Friedrich/Buchhandlung Lesbar in der Hemikofener Straße 6 aus.
Schwäbische Zeitung | 25. November 2018
Standort Friedrichshafen: Wunschzettelaktion der Soroptimistinnen hat begonnen
Die Wunschzettelaktion der Soroptimist International (SI) Friedrichshafen hat begonnen. In Friedrichshafen sind an den Standorten Buchhandlung Fiederer in der Wilhelmstraße 19 und im Blumenhaus Mayer in der Hochstraße 71 erhältlich. Auch Sport Schmidt beteiligt sich an seinem neuen Standort, Käthe-Paulus-Straße 1 in Meckenbeuren, an der Aktion.
Bereits zum zwölften Mal werden mit der Wunschzettelaktion und in Kooperation mit dem Landratsamt Wünsche von Kindern erfüllt, die von Armut betroffen sind. Seit dieser Zeit hat SI 4760 Wünsche erfüllen können, die dank des ehrenamtlichen Engagements überhaupt möglich ist. Im ersten Jahr waren es 147 Wunschzettel, heute hat sich diese Liste fast verdreifacht. Die Aktion ist anonymisiert, sprich Mitarbeiter des Jugendamtes stellen im Vorfeld fest, was die Kinder sich wünschen und versehen die Wünsche mit einer Nummer.
Soroptimist International Deutschland | November 2018
Soroptimistinnen machen sich stark für die Rechte von Frauen
Präsidentinnen- und Schriftführerinnentreffen in Mannheim – Netzwerk berufstätiger Frauen mit 6.500 Mitgliedern in Deutschland – Frauenanteil in Wirtschaft und Politik erhöhen
Statement von SID Präsidentin zur Benachteiligung von Frauen in Politik und Wirtschaft | November 2018
Frauen ziehen in Politik und Wirtschaft nach wie vor den Kürzeren – das muss ein Ende haben!
Soroptimist Internation Deutschland bietet Mentoring-Programm an, um Frauen mit Führungsqualitäten zu fördern.
Schwäbische Zeitung | 29. Oktober 2018
Soroptimistinnen spenden 2400 Euro an die „Hieroniemuß’ Doctor-Clowns“ am Klinikum Friedrichshafen
Regio TV | 19. Oktober 2018
Präsidentin Waltraud Schumacher, Gertrud Schlegel und Barbara Gebhard von Soroptimist International, Club Friedrichshafen / Bodenseesponsert nahmen an der Plakatenthüllung des Projekts von Lena Reiner gegen Kinderhandel teil.
Südkurier | 15. Oktober 2018
Kampagne gegen Zwangsprostitution von Minderjährigen in Friedrichshafen
Soroptimist International, Club Friedrichshafen / Bodensee sponsert die Plakataktion von Lena Reiner, um auf dieses brisante Thema aufmerksam zu machen
Schwäbische Zeitung | 08. August 2018
Projektstart BiA – Begleitung im Alltag
Südkurier | 12. August 2018
Projektstart BiA – Begleitung im Alltag
Soroptimist International, Club Friedrichshafen / Bodensee startet sein Projekt “BiA – Begleitung im Alltag” für Frauen, die aus dem Frauenhaus ausziehen und ein eigenständiges und gewaltfreies Leben im Bodenseekreis beginnen.
Schwäbische Zeitung | 16. April 2018
Frauen befinden sich im siebten Handtaschenhimmel – Erlös kommt BiA Projekt zugute.
Frauen befinden sich im siebten Handtaschenhimmel

Große Freude für die Soroptimistinnen, deren Handtaschenflohmarkt zum großen Renner wurde – und viele Frauen glücklich machte. Bild: Geiselhart

Schnell zugreifen! Beim “1. Handtaschenflohmarkt” der Soroptimistinnen in der Musikschule wurden Handtaschenträume wahr. Am Ende des Tages wurden stolze 1 500 Taschen für einen guten Zweck verauft. Bild: Geiselhart
47 NEUN – Das Magazin des Bodenseekreises | 09. April 2018
Osternestfreude in Markdorf – Eine Aktion gegen Altersarmut
Gegen Altersarmut vor der Haustür vorzugehen haben sich die Frauen des Clubs Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee zusammen mit anderen Partnern auf die Fahnen geschrieben. Mit ihrer Aktion „Oster-Nest-Freude“ haben sie rund 50 Senioren eine riesige Freude bereitet. Darunter auch Rentnerin Maria Schmid – deren Namen wir geändert haben und deren Geschichte wir freundlicherweise unter Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte erzählen dürfen.
Schwäbische Zeitung Tettnang | 02. März 2018
Gebrauchte Handtaschen für einen guten Zweck
Schwäbische Zeitung Meckenbeuren | 22. Februar 2018
Frauen suchen gebrauchte Handtaschen
Südkurier | 14. Februar 2018
Soroptimistinnen organisieren ersten Handtaschenflohmarkt
Schwäbische Zeitung | 14. Feburar 2018
Davon bekommt Frau nie genug